Der Borromäusverein stellt jedes Jahr ein Romanpaket mit Gesprächsimpulsen und mehr zur Verfügung. Ein Angebot für die Katholisch Öffentlichen Büchereien (KÖB) und alle Literaturinteressierten.

Der Borromäusverein stellt jedes Jahr ein Romanpaket mit Gesprächsimpulsen und mehr zur Verfügung. Ein Angebot für die Katholisch Öffentlichen Büchereien (KÖB) und alle Literaturinteressierten.
Von Spielsucht, Inszenierung von Gesellschaft, Diversität bis zu Datenschutz in der Familie – gleich vier medienpädagogische Fachveranstaltungen bieten Ihnen im Januar und Februar 2021, die Möglichkeit sich zu aktuellen medienpädagogischen Fragen auszutauschen und fortzubilden.
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten.
Der 3. Dezember ist der Welttag der Menschen mit Behinderungen. Zahlreiche Hürden existieren nicht nur im realen Leben. Für Menschen mit Behinderung ist auch die virtuelle Welt oft erschwert zugänglich. Deshalb gibt es auf der Homepage der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Übersicht über barrierefreie Angebote der DRS. Auch wir von der Fachstelle Medien bieten zu den Themen Inklusion und digitale Barrierefreiheit Workshops an.
Unser Geschenk für Sie zum Advent: Vom ersten bis vierten Advent bekommen Sie zu jedem Adventssonntag ein kurzes Video mit einem biblischen Impuls. Alle Videos finden Sie auf unserem Youtube Kanal. der Fachstelle Medien.
Online-Medien für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Bildungsangeboten können ab sofort geteilt werden. Für Lernprozesse, Online-Bildungsangebote usw. können Sie nun Ihren Schülerinnen und Schülern bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmern Online-Medien des Ökumenischen Medienladens auf sehr einfache Weise zur Verfügung stellen.
Zum 10-jährigen Jubiläum der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg meldet sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Schirmherr der Initiative, zu Wort. Auf humorvolle und nachdrückliche Weise greift auch das Jubiläumsvideo einzelne Problembereiche der Mediennutzung auf und veranschaulicht damit die Relevanz der Medienbildung.