Die Online-Tagung „Von Wanderkino bis YouTube – Katholische Filmarbeit gestern und heute“ beschäftigt sich vom 4. bis 6. März 2021 mit der Film-und Medienarbeit der katholischen Kirche von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.

Die Online-Tagung „Von Wanderkino bis YouTube – Katholische Filmarbeit gestern und heute“ beschäftigt sich vom 4. bis 6. März 2021 mit der Film-und Medienarbeit der katholischen Kirche von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
Die Fachstelle Medien hat die Autorin und Illustratorin Constanze von Kitzing für eine Online-Lesung gewinnen können. Die Gewinnerin des Kimi-Siegels für Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern stellt ihr Bilderbuch „Ich bin anders als du – Ich bin wie du“ vor.
Desinformation – Fake News – Verschwörungserzählungen: Das sind wichtige und hochaktuelle Themen. Die neue Arbeitshilfe aus der Reihe „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ bringt die medienpädagogische und die medienethische Perspektive zusammen.
Auf der Homepage der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es nun ein Dossiers mit Anregungen und Ideen zur Fastenzeit 2021. Zur nahenden Fastenzeit, finden Sie hier – ähnlich der beliebten Sammlung zur Advents- und Weihnachtszeit – zahlreiche Materialien und Handreichungen für die Gemeinde- und Jugendarbeit, Religionsunterricht und auch Privathaushalte.
Aufgrund der Pandemielage finden vorerst alle Workshops des Kursprogramms 2020/2021 der Fachstelle Medien als Online-Seminare statt. In einigen Workshops gibt es noch freie Plätze, darunter auch in neuen Angeboten.
Vor 76 Jahren am 27.01.1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Massenvernichtungslager Auschwitz und seinen Nebenlagern von der Roten Armee befreit. Der Dokumentarfilm „Ein Tag in Auschwitz“ von Winfried Laasch und Friedrich Scherer erzählt aus Sicht der Opfer und einiger Täter von einem Tag in Auschwitz im Mai 1944.
In unsicheren Zeiten, wie dieser anhaltenden Pandemie, ist es gerade für Kinder von Bedeutung zu wissen, dass sie behütet sind. Wir haben unsere Aufstellkarte Maria überarbeitet, im neuen Design, steht sie nun im Onlineshop der Fachstelle zur Verfügung.