Der BASIS-12-Kurs ist ein Grundausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖBs). Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter einer KÖB kann daran teilnehmen.
Das Ausbildungsprogramm umfasst 12 Unterrichtseinheiten, die an diesem Wochenende als Intensivkurs angeboten werden. Vermittelt und gemeinsam erarbeitet werden Kenntnisse, Methoden und Fertigkeiten zu vielen Themen rund um die Bücherei. Und natürlich gibt es genügend Zeit zum Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, für Fragen aller Art… und auch viel Spaß beim gemeinsamen Miteinander.
Das Konzept von BASIS-12 geht von vier Grundfragen aus, die einführend auch in Einheit 1 näher thematisiert werden:
- Wer sind wir?
- Was bieten wir an?
- Was können wir durch unsere Angebote erreichen?
- Wie arbeiten wir?
Die Einheiten:
Einheit 1: Die Katholische Öffentliche Bücherei, ihre Aufgaben und Arbeitsweise (Kurseinführung)
Einheit 2: KÖB-Leitbild und Konzept; Zusammenarbeit, Träger der Büchereiarbeit
Einheit 3: Medienangebote der Bücherei (Bücher und nonbooks)
Einheit 4: Medienkritik I: Erzählende Kinderliteratur
Einheit 5: Medienkritik II: Kindersachbücher
Einheit 6: Bestandsaufbau, Medienauswahl und -beschaffung; zentrale Dienstleistungen
Einheit 7: Ausleihfertige Bearbeitung, Erfassung und Erschließung von Medien
Einheit 8: Büchereiraum, Bestandsaufstellung, Bestandspräsentation
Einheit 9: Kataloge der Bücherei, Informationsgewinnung
Einheit 10: Ausleihe und Benutzung, Leihverkehr; Statistik
Einheit 11: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsarbeit
Einheit 12: Ehrenamt, Büchereiteam (auch Fortbildung)
Veranstalter sind die Fachstellen für katholische Büchereiarbeit in den (Erz-)Bistümern Freiburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart und Speyer.
Tagungsort:
Heinrich Pesch Haus – Bildungszentrum
Frankenthalerstr. 229
67059 Ludwigshafen / Rhein
Die Tagungskosten, Unterbringung und Verpflegung werden für MitarbeiterInnen der Katholischen öffentlichen Büchereien in der Diözese Rottenburg-Stuttgart von der Fachstelle übernommen. Materialien werden ebenfalls unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Fahrtkosten können wir nicht erstatten, sondern sollten von der jeweiligen Kirchengemeinde übernommen werden.
Anmeldeschluss: 02.12.2019
Jeder Fachstelle bzw. jedem Bistum steht eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen zur Verfügung.
Ihre Anmeldung wird erst nach Anmeldeschluss aller teilnehmenden Fachstellen schriftlich bestätigt.
Alle von Ihnen gemachten Angaben sind vertraulich und dürfen nur für die Kursorganisation verwendet, und nur mit Ihrer Zustimmung weitergegeben werden.