In unsicheren Zeiten, wie dieser anhaltenden Pandemie, ist es gerade für Kinder von Bedeutung zu wissen, dass sie behütet sind. Wir haben unsere Aufstellkarte Maria überarbeitet, in neuem Gewand und um einen Schutzengel ergänzt, steht sie nun im Onlineshop der Fachstelle zu Verfügung.
Mehr lesenNeuigkeiten der Fachstelle Medien
Drei Fragen die „kleben bleiben“ ein Impuls zur Fastenzeit als Plakat und Notizzettel
Mit Sonne – Feder – Lupe – Neues Give-away zur Fastenzeit: Auf diesem kleinen Klebeblock sind drei Symbolbilder und Fragen zur Fastenzeit aufgedruckt. Sie laden jeden Tag beim Beantworten dazu ein, für einen Moment in sich zu gehen.
Mehr lesenMedienpädagogik
Medienpädagogische Online-Veranstaltungen zum Jahresbeginn
Von Spielsucht, Inszenierung von Gesellschaft, Diversität bis zu Datenschutz in der Familie – gleich vier medienpädagogische Fachveranstaltungen bieten Ihnen im Januar und Februar 2021, die Möglichkeit sich zu aktuellen medienpädagogischen Fragen auszutauschen und fortzubilden.
Mehr lesenGestiegene Medienzeit von Jugendlichen während des Coronajahrs – Ergebnisse der JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten.
Mehr lesenFilm und Kultur
Zum Bundesweiten Vorlesetag: Online Geschichten erzählen leicht gemacht.
Der bundesweite Vorlesetag zum Thema „Europa und die Welt“ findet am Freitag, 20.11.2020 statt. Nur wenige Lesungen werden vor Ort mit Abstand gehalten; immer mehr Vorleser*innen bevorzugen – Pandemie bedingt – die digitale Variante. Jede*r auch Schulklassen, Gemeinden, Vereine oder Einzelpersonen sind eingeladen ebenfalls zum Buch und Tablet zu greifen und mitzumachen.
Mehr lesenMenschsein – Dennis Klein filmte Menschen mit Behinderung weltweit.
„405 Tage. 23 Nationen. 19 Sprachen. Eine Frage: Was hat Menschsein mit Behinderung zu tun?“, so wird der Dokumentarfilm des deutschen Filmemachers Dennis Klein aus Rottenburg angekündigt. Der Pädagoge wechselte das Klassenzimmer über ein Jahr gegen die weite Welt. Alleine und mit Begleitung geht er auf Spurensuche.
Mehr lesen

2. Kreativ mit Smartphone und Tablet
Mittwoch, 04.11.2020, 14:30 – 17 Uhr
Kurs ist ausgebucht. Bitte nicht mehr anmelden.

3. Instagram, Snapchat, TikTok und Co – Einblick in die Lebenswelt Jugendlicher
Dienstag, 26.01.2021, 18:30 – 20 Uhr

4. Smarte Apps in Katechese, Jugendarbeit und Religionsunterricht
Kurs ist ausgebucht. Bitte nicht mehr anmelden.
Mittwoch, 03.02.2021, 14:30 – 17 Uhr


6. Vielfalt statt Einfalt. Methodische Anregungen für den Filmeinsatz
Mittwoch, 10.03.2021 14 – 17:30 Uhr





11. Social Media Auftritte und Homepages barrierefrei(er) gestalten
Mittwoch, 19.05.2021, 10 – 17 Uhr




